Objekt 6 von 32
Nächstes Objekt
Vorheriges Objekt
Zurück zur Übersicht
Zurück zur Übersicht



Grabow: Schönes Neues Wohngebiet am Kanal, in Grabow
Objekt-Nr.: 00006
Schnellkontakt
Optionen
Optionen

Basisinformationen
Adresse:
19300 Grabow
Ludwigslust
Mecklenburg-Vorpommern
Ludwigslust
Mecklenburg-Vorpommern
Gebiet:
Wohngebiet
Preis:
190.319 €
Wohnfläche ca.:
108 m²
Grundstück ca.:
633 m²
Zimmeranzahl:
4
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Haustyp:
Einfamilienhaus
Etagenanzahl:
1
Bad:
Dusche, Wanne, Fenster
Anzahl Schlafzimmer:
3
Anzahl Badezimmer:
1
Umgebung:
Apotheke, Bahnhof, Bus, Einkaufsmöglichkeit, Grundschule, Hafen, Spielplatz, Wohnanlage
Qualität der Ausstattung:
normal
Bauphase:
Haus in Planung (projektiert)
Heizung:
Zentralheizung
Befeuerungsart:
Gas
Beschreibung
Beschreibung
Objektbeschreibung:
Unser klassisches Satteldachhaus! Auf ca. 108 qm bietet dieses Haus alles, was sich eine junge Familie wünscht. 4 Zimmer, Küche, Bad, Gäste-WC, Diele und Hauswirtschaftsraum sind in dem überaus funktionalen Grundriss angeordnet.
Hier lässt es sich schön wohnen!
Sie möchten gerne ein anderes Haus? KEIN PROBLEM! Wir haben unzählige Haustypen und Grundrissvarianten im Portfolio. Sprechen Sie uns an.... Wir beraten Sie gerne!
Hier lässt es sich schön wohnen!
Sie möchten gerne ein anderes Haus? KEIN PROBLEM! Wir haben unzählige Haustypen und Grundrissvarianten im Portfolio. Sprechen Sie uns an.... Wir beraten Sie gerne!
Lage Haus/Grundstück:
Grabow ist eine Stadt mit langer Geschichte. Die ca. 6.200 Einwohner zählende Stadt Grabow liegt 7 km südöstlich von Ludwigslust an der Bundesstraße 5, der alten Verbindungsstraße zwischen Berlin und Hamburg. Die Umgebung zeichnet sich durch einen hohen Waldreichtum aus. 2.500 ha der Gemarkung Grabow sind Waldgebiet, davon 1.658 ha Stadtwald.
Zur Grabower Stadtgeschichte ist zu sagen, dass die erste urkundliche Erwähnung einer „befestigten Burg Grabow“ auf das Jahr 1186 zurückgeht. Die Stadtgründung durch den Dannenberger Grafen geht auf das Jahr 1252 zurück.
Anfangs des 17. Jahrhunderts erfolgte ein Umbau der auf der Insel gelegenen Burg zu einem Schloss. Im 17. und 18. Jahrhundert diente dieses vor allem als Witwensitz mecklenburgischer Herzoginnen.
1991 wurde die Stadt in das Städtebauförderungsprogramm aufgenommen. Auf Grund der historischen wertvollen Innenstadt mit Fachwerkbauten aus dem 18. Jahrhundert, wurde Grabow in das Bundes – Länder – Programm „ Städtebaulicher Denkmalschutz“ aufgenommen. (Quelle: Amt Grabow)
Zur Grabower Stadtgeschichte ist zu sagen, dass die erste urkundliche Erwähnung einer „befestigten Burg Grabow“ auf das Jahr 1186 zurückgeht. Die Stadtgründung durch den Dannenberger Grafen geht auf das Jahr 1252 zurück.
Anfangs des 17. Jahrhunderts erfolgte ein Umbau der auf der Insel gelegenen Burg zu einem Schloss. Im 17. und 18. Jahrhundert diente dieses vor allem als Witwensitz mecklenburgischer Herzoginnen.
1991 wurde die Stadt in das Städtebauförderungsprogramm aufgenommen. Auf Grund der historischen wertvollen Innenstadt mit Fachwerkbauten aus dem 18. Jahrhundert, wurde Grabow in das Bundes – Länder – Programm „ Städtebaulicher Denkmalschutz“ aufgenommen. (Quelle: Amt Grabow)
Sonstiges:
Der Verkauf der Grundstücke erfolgt provisionsfrei, ausschließlich über
Herrn Danilo Grewe
Sparkasse Mecklenburg - Schwerin
Herrn Danilo Grewe
Sparkasse Mecklenburg - Schwerin
Anmerkung:
Die von uns gemachten Informationen beruhen auf Angaben des Verkäufers bzw. der Verkäuferin. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann keine Gewähr bzw. Haftung übernommen werden. Ein Zwischenverkauf, Fehler und Irrtümer sind vorbehalten.
Es muss nach geltenden B- Plan, oder § 34 BauGB gebaut werden, wodurch sich Haustyp, sowie Mehr- oder Minderleistungen ergeben können.
Es muss nach geltenden B- Plan, oder § 34 BauGB gebaut werden, wodurch sich Haustyp, sowie Mehr- oder Minderleistungen ergeben können.
AGB:
Wir weisen auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen hin. Durch weitere Inanspruchnahme unserer Leistungen erklären Sie die Kenntnis und Ihr Einverständnis.
